
Auto kaputt? Wir kaufen! Auto mit Motorschaden verkaufen! UVM!
Ein Auto mit Motorschaden verkaufen klingt für viele Fahrzeughalter zunächst wie ein finanzieller Albtraum. Der Motor – das Herzstück Ihres Fahrzeugs – ist defekt, die Reparaturkosten sprengen jedes Budget, und potenzielle Privatkäufer schrecken vor dem Schaden zurück. Doch genau hier setzt unsere Lösung an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch ein Auto mit schwerem Motorschaden zügig, seriös und zu einem fairen Preis veräußern können – ohne Stress, ohne lange Wartezeiten und ohne teure Inserate oder unseriöse Zwischenhändler.
Ob es sich um einen Kolbenfresser, einen Turboschaden, einen Zahnriemenriss oder einen Totalschaden durch Ölmangel handelt – der Markt für defekte Fahrzeuge ist deutlich größer als viele denken. Spezialisierte Händler, Exporteure und Ersatzteilverwerter zahlen häufig überraschend gute Preise – wenn der Verkaufsprozess professionell vorbereitet ist. Genau hier helfen wir Ihnen weiter. Ein Auto mit Motorschaden verkaufen setzt voraus, dass Sie verstehen, was genau unter einem Motorschaden zu verstehen ist. Ein Motorschaden liegt immer dann vor, wenn eine gravierende Funktionsstörung den Betrieb des Motors stark einschränkt oder vollständig unmöglich macht.

Unser Imagefilm – Auto mit Motorschaden verkaufen einfach erklärt
Unser Imagefilm zeigt in wenigen Minuten, wie einfach und transparent der Verkauf eines Autos mit Motorschaden bei Defekta.de funktioniert. Von der ersten Online-Anfrage über die individuelle Bewertung bis hin zur Abholung und Auszahlung wird jeder Schritt klar und verständlich erklärt. Im Mittelpunkt steht dabei unser Anspruch, den Verkaufsprozess für unsere Kundinnen und Kunden so unkompliziert wie möglich zu gestalten – unabhängig davon, ob ein Kolbenfresser, Turboschaden oder eine defekte Zylinderkopfdichtung vorliegt. Der Film vermittelt anschaulich, welche Vorteile Defekta.de bietet: eine faire Preisermittlung, persönliche Betreuung, kostenlose Abholung und eine schnelle, sichere Bezahlung. So bekommen auch Fahrzeuge mit schweren technischen Defekten eine zweite Chance – und Sie als Fahrzeughalter die Sicherheit, den richtigen Partner an Ihrer Seite zu haben.
Auto mit Motorschaden verkaufen - in 3 Schritten zum fairen Preis!
Ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen ist keine leichte Aufgabe – aber mit Defekta.de wird es einfach, transparent und lohnenswert. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Fahrzeugankauf mit technischen Schäden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr defektes Fahrzeug schnell, risikofrei und zu einem fair kalkulierten Preis zu verkaufen. Ein Auto mit Motorschaden verkaufen funktioniert am besten in einem klar strukturierten Prozess. So stellen Sie sicher, dass Sie den maximalen Restwert erhalten und keine unnötigen Risiken eingehen.
Je präziser Ihre Angaben zu Marke, Modell, Baujahr, Laufleistung und Motorschaden sind, desto realistischer fällt das Ankaufangebot aus. Vermeiden Sie Privatverkauf über eBay oder Kleinanzeigen – dort lauern Rückgabefallen, Betrugsversuche und endloser Schriftverkehr. Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein und erhalten Sie ein konkretes Angebot. Gute Händler bieten persönliche Beratung und flexible Abholung. Verkaufen Sie das Auto mit Motorschaden inkl. Übergabe der Papiere. Seriöse Händler kümmern sich um die Abmeldung und den Transport ohne Nachverhandlungen!


Defekta.de Wir rufen Sie International kostenlos zurück!
Ein internationaler Rückruf kann viele Fragen aufwerfen – wir sind für Sie da. Defekta.de bietet Ihnen einen sicheren und zuverlässigen Service, um alle Details rund um den aktuellen Rückrufprozess transparent zu klären. Unser Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ob technische Fragen, Unsicherheiten zur Fahrgestellnummer oder Terminvereinbarungen für die Überprüfung – unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite und begleitet Sie Schritt für Schritt. Alle betroffenen Fahrzeuge werden im Rahmen des internationalen Rückrufs kostenlos überprüft und fachgerecht instand gesetzt – selbstverständlich ohne Zusatzkosten für Sie.
Wir wissen, wie wichtig es ist, in solchen Fällen einen verlässlichen Ansprechpartner zu haben. Deshalb verstehen wir diesen Rückruf nicht nur als Pflicht, sondern als Serviceleistung mit höchstem Qualitätsanspruch. Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität – weltweit. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser internationales Serviceteam jederzeit beratend zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit und sicher unterwegs ist.
+4917662655912
12 gute Gründe für Defekta.de
Beim Auto mit Motorschaden verkaufen zählen nicht nur der Preis, sondern auch Vertrauen, Service und eine unkomplizierte Abwicklung. Genau hier setzt Defekta.de an: Wir bieten Ihnen nicht nur einen schnellen und transparenten Verkaufsprozess, sondern auch zahlreiche handfeste Vorteile, die uns von vielen anderen Anbietern abheben. Von der kostenlosen Fahrzeugbewertung über die deutschlandweite Abholung bis hin zur sicheren Bezahlung bei Übergabe – unser Service ist darauf ausgelegt, Ihnen den Verkauf so leicht wie möglich zu machen. Auch ohne TÜV, bei hoher Laufleistung oder wirtschaftlichem Totalschaden: Wir kaufen Ihr Auto mit Motorschaden zuverlässig an und sorgen dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Dank unserer Erfahrung im Fahrzeugankauf, der Spezialisierung auf defekte Autos und der fairen Preisgestaltung ist Defekta.de der richtige Partner für alle, die ein Auto mit Motorschaden verkaufen möchten – schnell, sicher und ohne versteckte Kosten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile auf einen Blick.


Unser Team - Eine Familie

Torben
Ankaufsberater

Julia
Disponentin

Ben
KFZ-Gutachter

Hao
IT / Kundensupport

Maria
Kundendienst

Sascha
Online-Marketing
Was unsere Kunden so sagen


Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht übertroffen. Kompetenter, freundlicher und sehr hilfsbereiter Mitarbeiter (Herr Grupe) im Einkauf sowie ein sehr freundlicher und engagierter Mitarbeiter bei der Abholung meines Fahrzeuges. Top Informationsverhalten während des gesamten Verkaufsprozesses und dazu ein fairer Preis. Dankeschön und Kompliment.

WOW, bin total begeistert. Superfairen Preis bekommen. Beim Abholen wurde das Auto gecheckt, das war super professionell. Lack, Zustand, Vorschäden, Serviceheft … Hier sind aus meiner Sicht Profis am Werk. Sollte mir, was ich nicht hoffe, wieder ein Auto kaputtgehen, ist das hier meine erste Wahl. Viele Grüße aus Lüsfeld BMW X1 Motorschaden

Absolut empfehlenswert! Ihr macht einen großartigen Job – da könnten sich viele eine Scheibe von abschneiden. Der Rückruf erfolgte schnell und freundlich, das Angebot war gut, und die gesamte Abwicklung verlief reibungslos. Der Spediteur war pünktlich und höflich, das Geld wurde umgehend überwiesen. Besser geht’s kaum – jederzeit wieder!

Fahrzeug mit Schaden? Jetzt sicher verkaufen!
Ganz gleich, welchen Schaden Ihr Fahrzeug erlitten hat – Defekta.de kauft es an. Wir sind spezialisiert auf den Ankauf von Autos mit technischen Mängeln, optischen Schäden und wirtschaftlichen Totalschäden – schnell, sicher und zu fairen Preisen. Ob Unfallschaden, Totalschaden, Brandschaden oder Wildschaden – wir nehmen jedes Fahrzeug ernst und prüfen individuell, ob es für den Weiterverkauf, die Ersatzteilverwertung oder den Export infrage kommt. Auch kleinere Schäden wie Bagatellschäden, Vandalismusschäden oder Diebstahlschäden führen bei uns nicht zur Ablehnung – wir machen Ihnen in jedem Fall ein realistisches Angebot. Technische Defekte wie Motorschäden, Getriebeschäden, Turboladerschäden, Kupplungsprobleme, Elektronikfehler oder Wasserschäden sind bei uns ebenfalls kein Hinderungsgrund. Selbst wenn das Fahrzeug nicht mehr startet, holen wir es kostenlos bei Ihnen ab – bundesweit. Auch seltener auftretende Probleme wie ein verstopfter Dieselpartikelfilter, eine defekte Abgasanlage, ein Zylinderkopfschaden oder Fahrzeuge im Notlaufmodus sind für uns alltägliche Fälle.
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, selbst stark beschädigte oder nicht fahrbereite Fahrzeuge noch zu einem fairen Restwert zu verkaufen – ohne lange Inserate, unzuverlässige Privatkäufer oder Stress mit der Abwicklung. Sie haben einen Schaden – wir haben die Lösung. Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr individuelles Angebot an und verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug noch heute – einfach, schnell und sicher mit Defekta.de.
Jetzt Kontakt aufnehmen – schnell, einfach und unverbindlich zum Verkauf Ihres Autos mit Schaden!

Sie möchten Ihr Auto mit Schaden verkaufen oder haben Fragen zu unserem Ablauf? Dann sind Sie bei Defekta.de genau richtig. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich, kompetent und ohne lange Wartezeiten.
Ganz gleich, ob es um einen Motorschaden, Unfallschaden oder ein nicht fahrbereites Fahrzeug geht – wir helfen Ihnen weiter und machen Ihnen ein faires Angebot. Nutzen Sie unser Kontaktformular, rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Je mehr Details Sie uns zu Ihrem Fahrzeug mitteilen, desto schneller und präziser können wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Unsere Fahrzeugexperten melden sich werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden bei Ihnen zurück.
Schnell verkaufen statt lange warten – nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Info@defekta.de +495112287438 +4917662655912
FAQ Auto verkaufen mit Motorschaden
Ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen ist in vielen Fällen die sinnvollste Lösung, wenn eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar ist. Doch wie geht man dabei am besten vor? Welche Möglichkeiten gibt es, und worauf sollten Sie achten, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?
Schritt 1: Schaden realistisch einschätzen
Bevor Sie Ihr Auto mit Motorschaden verkaufen, sollten Sie den Zustand des Fahrzeugs möglichst genau dokumentieren. Ein Motorschaden kann viele Ursachen haben: defekte Zylinderkopfdichtung, Turboladerschaden, Kolbenfresser, Ölverlust oder ein Zahnriemenriss. Ob das Fahrzeug noch startet oder komplett fahruntüchtig ist, spielt eine wichtige Rolle für den Ankaufspreis.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich tatsächlich um einen kapitalen Motorschaden handelt, kann eine einfache Diagnose bei einer freien Werkstatt helfen. Für den Verkauf ist eine genaue Schadensbeschreibung vorteilhaft, denn je transparenter Sie auftreten, desto seriöser wird das Angebot eingeschätzt – insbesondere bei professionellen Ankäufern.
Schritt 2: Verkaufskanal wählen
Sie können Ihr Auto mit Motorschaden grundsätzlich über drei Kanäle verkaufen:
-
Privatverkauf: Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder mobile.de bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr defektes Auto selbst zu inserieren. Hier besteht die Chance auf etwas höhere Preise, allerdings sind Geduld, Verhandlungsgeschick und rechtliches Wissen gefragt. Achten Sie darauf, den Schaden detailliert zu beschreiben, um spätere Rückabwicklungen oder rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Verkauf an professionelle Autoankäufer: Dies ist oft die schnellste und sicherste Option. Unternehmen wie Defekta.de sind auf den Ankauf von Autos mit technischen Defekten spezialisiert. Sie bieten kostenlose Fahrzeugbewertungen, holen das Fahrzeug bundesweit ab und übernehmen auf Wunsch auch die Abmeldung.
-
Exporthändler oder Verwerter: Fahrzeuge mit Motorschaden werden häufig ins Ausland exportiert oder ausgeschlachtet. Wenn Ihr Fahrzeug zwar defekt, aber optisch gut erhalten ist, kann es für den Export interessant sein. Diese Option erfordert jedoch oft mehr Eigenaufwand.
Schritt 3: Online-Bewertung nutzen
Ein besonders effizienter Weg ist die Nutzung eines Online-Bewertungstools, wie es z. B. auf Defekta.de angeboten wird. Hier geben Sie die Fahrzeugdaten, den Kilometerstand, das Modell sowie die Art des Schadens ein – je genauer, desto besser. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das Sie annehmen oder ablehnen können.
Der große Vorteil: Der gesamte Ablauf ist transparent, Sie müssen keine Inserate erstellen und sich nicht mit unseriösen Anfragen herumschlagen.
Schritt 4: Abwicklung und Übergabe
Wenn Sie sich für ein Angebot entscheiden, wird ein Abholtermin vereinbart. Professionelle Autoankäufer holen das Fahrzeug kostenlos bei Ihnen ab – auch wenn es nicht mehr fahrbereit ist. Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt vor Ort per Überweisung oder Barzahlung. Ein rechtssicherer Kaufvertrag wird ebenfalls erstellt, in dem der technische Zustand und insbesondere der Motorschaden dokumentiert sind. So sind Sie auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Schritt 5: Abmeldung und Abschluss
Viele Ankaufdienste bieten an, Ihr Fahrzeug kostenlos bei der Zulassungsstelle abzumelden. Sie erhalten darüber einen schriftlichen Nachweis, sodass Sie keine Versicherung oder Kfz-Steuer mehr zahlen müssen.
Fazit
Ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen ist unkomplizierter, als viele denken – vorausgesetzt, man wählt den richtigen Partner und informiert sich über die Abläufe. Defekta.de bietet Ihnen genau diesen Service: kostenlose Bewertung, transparente Abwicklung, faire Preise und rechtssicheren Verkauf – bundesweit und zuverlässig.
Jetzt Fahrzeugdaten eingeben, Angebot anfordern und das defekte Auto stressfrei verkaufen.
Die Frage „Was ist mein Auto mit Motorschaden noch wert?“ beschäftigt viele Fahrzeughalter, sobald ein schwerer technischer Defekt vorliegt. Klar ist: Ein Motorschaden bedeutet nicht automatisch, dass das Fahrzeug keinen Restwert mehr hat. Im Gegenteil – selbst nicht fahrbereite Fahrzeuge können je nach Zustand, Baujahr und Modell noch erstaunlich lukrativ verkauft werden. Wichtig ist, den Wert realistisch einschätzen zu lassen und sich nicht vorschnell mit dem erstbesten Angebot zufriedenzugeben.
Welche Faktoren beeinflussen den Restwert eines Autos mit Motorschaden?
Der Wert eines Fahrzeugs mit Motorschaden hängt von mehreren entscheidenden Kriterien ab:
-
Marke und Modell: Fahrzeuge von bekannten Herstellern wie VW, BMW, Mercedes oder Audi erzielen meist höhere Restwerte, da Ersatzteile gefragter sind und die Fahrzeuge auf dem Exportmarkt beliebt bleiben.
-
Baujahr und Laufleistung: Je neuer das Fahrzeug und je geringer die Laufleistung, desto höher ist in der Regel auch der Restwert – selbst mit Motorschaden.
-
Art des Schadens: Ein leichter Motorschaden (z. B. defekter Sensor, Turboladerschaden) führt zu geringeren Wertverlusten als ein kapitaler Kolbenfresser oder ein Riss im Motorblock.
-
Zustand der Karosserie und Ausstattung: Fahrzeuge mit gepflegtem Innenraum, unfallfreiem Blechkleid und intakter Technik (z. B. Getriebe, Elektronik, Multimedia) lassen sich besser verwerten – entweder zur Reparatur oder als Teileträger.
-
Marktnachfrage / Exportfähigkeit: In vielen Ländern ist es wirtschaftlich sinnvoll, defekte Fahrzeuge zu reparieren. Besonders beliebt sind Fahrzeuge mit Motorschaden für den Autoexport nach Osteuropa, Nordafrika oder in den Nahen Osten. Hier werden sie häufig zu deutlich geringeren Kosten instand gesetzt.
Durchschnittliche Restwerte bei Motorschäden
Pauschale Aussagen sind schwierig, da jedes Fahrzeug individuell bewertet wird. Dennoch lassen sich grobe Orientierungswerte ableiten:
-
Kleinwagen (z. B. Ford Fiesta, VW Polo) mit Motorschaden bringen oft noch 300–1.000 € Restwert, je nach Zustand und Baujahr.
-
Mittelklassefahrzeuge (z. B. VW Passat, BMW 3er) erzielen meist zwischen 800 € und 2.000 €.
-
Premiumfahrzeuge und SUVs (z. B. Mercedes GLC, Audi Q7) können trotz Schaden oft noch 2.000–5.000 € oder mehr wert sein – insbesondere wenn Karosserie und Innenausstattung in gutem Zustand sind.
Achtung: Online-Rechner und Automatisierungen bieten häufig unrealistische oder zu pauschale Bewertungen. Es lohnt sich, auf eine individuelle und fachlich fundierte Einschätzung zu setzen – wie sie z. B. Defekta.de anbietet.
So erhalten Sie eine realistische Fahrzeugbewertung
Wer wissen möchte, was sein Auto mit Motorschaden noch wert ist, sollte eine professionelle Online-Bewertung nutzen. Bei Defekta.de erfassen wir nicht nur die Fahrzeugdaten, sondern berücksichtigen:
-
Detaillierte Schadensbeschreibung
-
Fotos auf Wunsch zur Einschätzung
-
Relevante Zusatzausstattung
-
Exportfähigkeit und Bauteilwert
Sie erhalten ein individuelles, unverbindliches Angebot, das sich an realen Marktpreisen orientiert – nicht an pauschalen Schätzungen.
Was passiert nach der Bewertung?
Wenn Sie mit dem Angebot einverstanden sind, organisieren wir die bundesweite Abholung – kostenlos und flexibel. Die Zahlung erfolgt sicher und transparent per Überweisung oder auf Wunsch in bar. Sie erhalten einen rechtssicheren Kaufvertrag, in dem alle Defekte dokumentiert sind. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Abmeldung bei der Zulassungsstelle – natürlich kostenfrei.
Fazit
Die Frage „Was ist mein Auto mit Motorschaden noch wert?“ lässt sich nur beantworten, wenn man alle Faktoren berücksichtigt – vom Fahrzeugtyp über den Schadensumfang bis hin zur aktuellen Marktlage.
Bei Defekta.de erhalten Sie eine fundierte Bewertung, die auf Erfahrung, Marktkenntnis und Transparenz basiert. So wissen Sie genau, was Ihr defektes Fahrzeug wirklich noch wert ist – und können es unkompliziert und sicher verkaufen.
Jetzt Fahrzeug kostenlos bewerten lassen – schnell, transparent und fair.
Ja – Defekta.de kauft auch nicht fahrbereite Autos an, und das ist einer unserer größten Vorteile im Vergleich zu vielen herkömmlichen Autohändlern. Ganz gleich, ob Ihr Fahrzeug einen Motorschaden hat, sich nicht mehr starten lässt oder sogar abgeschleppt werden musste – bei uns können Sie es trotzdem einfach, sicher und zu einem fairen Preis verkaufen.
Warum sind nicht fahrbereite Autos für viele Händler problematisch?
Viele Privatkäufer und klassische Gebrauchtwagenhändler bevorzugen Fahrzeuge in fahrbereitem Zustand. Der Grund: Ein Auto, das nicht mehr anspringt oder transportiert werden muss, bedeutet Aufwand – organisatorisch, technisch und logistisch. Außerdem lässt sich bei einem nicht startenden Auto der Gesamtzustand schwerer einschätzen, was das Risiko für Käufer erhöht.
Ein weiteres Problem: Nicht fahrbereite Fahrzeuge lassen sich nicht zur Probefahrt mitnehmen oder überführen – was viele Händler abschreckt. Auch der Platzbedarf für die Zwischenlagerung solcher Autos ist ein Hindernis.
Doch bei Defekta.de ist genau das unser Spezialgebiet. Wir sind auf defekte und nicht fahrbereite Fahrzeuge spezialisiert und verfügen über die entsprechenden Transportmittel, Erfahrung und Marktkenntnis, um auch mit problematischen Fahrzeugen sicher und professionell umzugehen.
Welche nicht fahrbereiten Fahrzeuge kauft Defekta.de an?
Wir kaufen nahezu jedes Fahrzeug an – unabhängig von Zustand, Marke oder Alter. Dazu gehören unter anderem:
-
Autos mit Motorschaden, Getriebeschaden oder Turboladerschaden
-
Fahrzeuge mit Startproblemen oder Elektronikdefekten
-
Autos nach Unfällen oder mit wirtschaftlichem Totalschaden
-
Fahrzeuge, die stillgelegt wurden oder keinen TÜV mehr haben
-
Autos mit Wasserschäden, Brandschäden oder Vandalismusschäden
-
PKW, die durch Batterieprobleme, Kraftstoffsystemfehler oder andere technische Ursachen nicht mehr anspringen
Auch Fahrzeuge, die nicht mehr bewegt werden dürfen, weil sie Öl oder andere Betriebsflüssigkeiten verlieren, sind für uns kein Ausschlusskriterium.
Wie läuft der Verkauf eines nicht fahrbereiten Autos bei Defekta.de ab?
-
Fahrzeug online bewerten lassen
Über unser Bewertungsformular können Sie bequem alle Daten zu Ihrem Fahrzeug angeben – inklusive Kilometerstand, Erstzulassung, Schadensbeschreibung und dem Hinweis, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist. -
Individuelles Angebot erhalten
Unser Team prüft Ihre Angaben sorgfältig und sendet Ihnen innerhalb kurzer Zeit ein individuelles, unverbindliches Angebot zu – basierend auf aktuellen Marktwerten, Fahrzeugzustand und Verwertungsmöglichkeiten. -
Kostenlose Abholung vereinbaren
Sobald Sie unser Angebot annehmen, organisieren wir die bundesweite Abholung Ihres Fahrzeugs – kostenlos und termingerecht. Unsere Fahrer sind mit geeigneten Transportfahrzeugen ausgestattet, um nicht fahrbereite Autos sicher zu verladen. -
Zahlung und Abmeldung
Sie erhalten Ihr Geld entweder bei Übergabe in bar oder als Überweisung – ganz nach Wunsch. Selbstverständlich kümmern wir uns auf Wunsch auch um die Abmeldung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle.
Was passiert mit nicht fahrbereiten Autos nach dem Ankauf?
Nicht fahrbereite Fahrzeuge werden bei uns je nach Zustand und Defekt entweder:
-
repariert und weitervermarktet
-
als Teileträger verwendet
-
ins Ausland exportiert
-
oder umweltgerecht verwertet
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Exportgeschäft und der Ersatzteilverwertung wissen wir genau, was ein nicht fahrbereites Fahrzeug noch wert ist – und können Ihnen deshalb ein Angebot machen, das über den klassischen Restwert hinausgeht.
Fazit
Die Antwort ist klar: Ja, Defekta.de kauft auch nicht fahrbereite Autos an. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Motorschaden, einen Startfehler oder einen Totalschaden handelt.
Wir machen Ihnen den Verkauf so einfach wie möglich: mit kostenloser Bewertung, Abholung und einer fairen, transparenten Abwicklung.
Jetzt nicht fahrbereites Auto online bewerten lassen und risikofrei verkaufen – mit Defekta.de.
Wer sein Auto mit Motorschaden verkaufen möchte, sollte nicht nur den Zustand des Fahrzeugs kennen, sondern auch wissen, welche Unterlagen für einen reibungslosen, rechtssicheren Verkauf erforderlich sind. Die gute Nachricht: Der bürokratische Aufwand ist überschaubar – und bei Defekta.de helfen wir Ihnen auf Wunsch bei jedem Schritt.
Im Folgenden erklären wir genau, welche Dokumente benötigt werden, was Sie im Einzelfall tun können, wenn etwas fehlt, und worauf Sie achten sollten, um spätere Probleme zu vermeiden.
Die wichtigsten Dokumente im Überblick
Damit der Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden korrekt abgewickelt werden kann, benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Enthält alle relevanten Angaben zum Fahrzeug, wie Halterdaten, Kennzeichen, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) und technische Daten.
→ Muss im Original vorliegen, da das Fahrzeug sonst nicht überführt oder abgemeldet werden kann. -
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Belegt das Eigentum am Fahrzeug. Wichtig für die rechtliche Übergabe.
→ Auch hier ist das Original erforderlich. -
Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters
Zur Identitätsfeststellung und zur Erstellung des Kaufvertrags.
→ Bei Firmen: Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung. -
Nachweise über HU/AU (TÜV-Bescheinigung)
Nicht zwingend erforderlich – aber hilfreich, um den Zustand des Fahrzeugs einzuschätzen.
→ Auch bei abgelaufenem TÜV kein Problem. -
Serviceheft / Wartungsnachweise (optional)
Gibt Auskunft über durchgeführte Wartungen, Reparaturen und Inspektionen.
→ Kann den Fahrzeugwert positiv beeinflussen. -
Schlüssel (inkl. Zweitschlüssel, falls vorhanden)
Mindestens ein Originalschlüssel ist notwendig.
→ Bei elektronischen Fahrzeugen ggf. auch Keycard oder Fernbedienung.
Was tun, wenn Unterlagen fehlen?
Auch wenn wichtige Dokumente wie der Fahrzeugbrief oder der Fahrzeugschein verloren gegangen sind, ist ein Verkauf grundsätzlich möglich. Allerdings müssen dann zusätzliche Schritte beachtet werden:
-
Fehlender Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief:
In diesem Fall benötigen wir einen Eigentumsnachweis, z. B. eine frühere Rechnung oder einen alten Kaufvertrag. Zudem muss eine eidesstattliche Versicherung beim zuständigen Straßenverkehrsamt abgegeben werden. -
Kein TÜV-Nachweis vorhanden:
Kein Problem – gerade beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden ist der TÜV-Status oft ohnehin nicht mehr relevant. -
Fahrzeug abgemeldet:
Auch abgemeldete Fahrzeuge können verkauft werden. In diesem Fall entfällt die Abmeldung durch uns, und das Fahrzeug wird einfach mit Überführungskennzeichen abgeholt.
Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei fehlenden Unterlagen und erklärt Ihnen die notwendigen Schritte – individuell und unkompliziert.
Rechtssicherheit beim Verkauf
Beim Verkauf eines Autos mit Schaden ist es besonders wichtig, den Zustand des Fahrzeugs vollständig und schriftlich zu dokumentieren. Deshalb erstellen wir bei Defekta.de immer einen rechtskonformen Kaufvertrag, in dem der Motorschaden, weitere bekannte Defekte und der Fahrzeugstatus (z. B. nicht fahrbereit, abgemeldet) festgehalten werden.
So sind Sie als Verkäufer rechtlich abgesichert und gehen kein Risiko ein – etwa wegen späterer Reklamationen durch den Käufer.
Abmeldung? Gerne übernehmen wir das für Sie
Nach dem Verkauf übernehmen wir auf Wunsch die vollständige Fahrzeugabmeldung bei der zuständigen Zulassungsstelle. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung, die Sie ggf. Ihrer Versicherung oder dem Finanzamt vorlegen können. Dieser Service ist bei uns kostenlos.
Fazit
Die Frage „Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf meines Autos mit Motorschaden?“ lässt sich einfach beantworten: Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Ausweis und Fahrzeugschlüssel – mehr braucht es im Normalfall nicht.
Und falls doch einmal etwas fehlt: Defekta.de hilft Ihnen weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihr Autoverkauf schnell, sicher und ohne bürokratische Hürden abläuft.
Jetzt kostenlose Bewertung starten und den Verkaufsprozess bequem vorbereiten – mit Defekta.de.
Die Frage „Wie läuft der Verkauf bei Defekta.de ab?“ stellen sich viele Autobesitzer, die ein defektes Fahrzeug oder ein Auto mit Motorschaden verkaufen möchten. Die gute Nachricht: Der Verkaufsprozess bei Defekta.de ist klar strukturiert, kundenfreundlich gestaltet und vollständig transparent. Ziel ist es, Ihnen den Verkauf Ihres Fahrzeugs so einfach und angenehm wie möglich zu machen – ohne versteckte Kosten, ohne unnötige Bürokratie und ohne Risiko.
Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie der Verkauf über Defekta.de abläuft, welche Informationen benötigt werden, was Sie erwartet und wie schnell Sie Ihr Geld erhalten.
Schritt 1: Online-Fahrzeugbewertung starten
Der Verkaufsprozess beginnt mit unserer kostenlosen Online-Bewertung. Sie geben einfach die wichtigsten Eckdaten Ihres Fahrzeugs in unser Bewertungsformular ein:
-
Marke und Modell
-
Erstzulassung
-
Kilometerstand
-
Art des Schadens (z. B. Motorschaden, Getriebeschaden, Unfallschaden)
-
Fahrzeugzustand (z. B. fahrbereit oder nicht fahrbereit)
Je präziser Ihre Angaben, desto exakter kann unser Expertenteam den Fahrzeugwert einschätzen. Die Bewertung ist für Sie völlig unverbindlich – Sie entscheiden danach selbst, ob Sie unser Angebot annehmen möchten.
Schritt 2: Individuelles Ankaufangebot erhalten
Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, prüfen wir sie gründlich und kalkulieren auf Basis des Zustands, der Ausstattung und der aktuellen Marktsituation ein individuelles Angebot.
Im Gegensatz zu automatisierten Sofortrechnern setzen wir auf manuelle Wertermittlung durch echte Experten – denn jedes defekte Fahrzeug ist einzigartig. Sie erhalten unser Angebot in der Regel innerhalb weniger Stunden per E-Mail oder auf Wunsch auch telefonisch.
Schritt 3: Termin zur Abholung vereinbaren
Wenn Sie unser Angebot annehmen, koordinieren wir gemeinsam mit Ihnen einen passenden Abholtermin. Der Verkauf funktioniert komplett ortsunabhängig – egal, wo sich Ihr Fahrzeug in Deutschland befindet.
Die Abholung erfolgt durch unsere geschulten Mitarbeiter oder Logistikpartner – selbstverständlich kostenlos, auch wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Schritt 4: Übergabe und rechtssicherer Kaufvertrag
Am Tag der Abholung überprüfen unsere Mitarbeiter die Angaben am Fahrzeug. Wenn alle Daten mit Ihrer Beschreibung übereinstimmen, wird der Kaufvertrag vor Ort abgeschlossen. Dieser enthält alle relevanten Informationen und dokumentiert transparent den technischen Zustand des Fahrzeugs (z. B. „Motorschaden vorhanden“, „nicht fahrbereit“, „Unfallschaden vorn rechts“).
Dadurch sind Sie rechtlich abgesichert, und es kann im Nachhinein keine Reklamation oder Rückabwicklung geben.
Schritt 5: Auszahlung des Verkaufspreises
Sobald der Kaufvertrag unterschrieben ist, erhalten Sie den vereinbarten Betrag sofort – wahlweise per Echtzeitüberweisung auf Ihr Konto oder in bar bei Übergabe. Sie haben jederzeit volle Kontrolle über den Ablauf.
Schritt 6: Abmeldung des Fahrzeugs (auf Wunsch)
Nach dem Verkauf übernehmen wir auf Wunsch die vollständige Abmeldung Ihres Fahrzeugs bei der zuständigen Zulassungsstelle. Diesen Service bieten wir Ihnen kostenlos an. Sie erhalten im Anschluss eine schriftliche Bestätigung, die Sie Ihrer Versicherung oder dem Finanzamt vorlegen können.
Warum der Verkauf bei Defekta.de so unkompliziert ist
Viele Autobesitzer fürchten einen langen, komplizierten Verkaufsprozess – gerade bei Fahrzeugen mit technischen Defekten. Bei Defekta.de haben wir uns deshalb bewusst für einen klaren, einfachen und kundenorientierten Ablauf entschieden.
-
Kein Aufwand mit Inseraten
-
Kein Stress mit unseriösen Anfragen
-
Kein Risiko durch unklare Verträge
Wir nehmen Ihnen den kompletten Verkaufsprozess ab – transparent, fair und schnell.
Fazit
Die Frage „Wie läuft der Verkauf bei Defekta.de ab?“ lässt sich einfach beantworten: In 6 Schritten zum erfolgreichen Verkauf – bequem, sicher und ohne versteckte Kosten.
Von der Bewertung über die Abholung bis zur Bezahlung begleiten wir Sie professionell durch den gesamten Prozess.
Jetzt starten: Fahrzeug bewerten, Angebot erhalten und sorgenfrei verkaufen – mit Defekta.de.
Viele Fahrzeughalter fragen sich: „Ist der Verkauf eines defekten Fahrzeugs rechtlich sicher?“ Die klare Antwort lautet: Ja – vorausgesetzt, der Verkauf erfolgt transparent, mit vollständigen Angaben zum Zustand des Fahrzeugs und einem rechtssicheren Kaufvertrag. Besonders beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden oder anderen technischen Mängeln sollten bestimmte Grundsätze beachtet werden, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.
In diesem Beitrag erklären wir, worauf Sie achten müssen, welche rechtlichen Pflichten Sie als Verkäufer haben und wie Defekta.de Ihnen dabei hilft, Ihr defektes Fahrzeug sicher und korrekt zu verkaufen.
Offenlegung von Mängeln – das A und O
Eines der wichtigsten rechtlichen Prinzipien beim Fahrzeugverkauf ist die Pflicht zur Offenlegung von bekannten Schäden und Mängeln. Wenn Sie wissen, dass Ihr Auto einen Motorschaden, Getriebeschaden oder sonstige technische Defekte hat, müssen Sie dies dem Käufer offen mitteilen. Wird ein Schaden verschwiegen und später entdeckt, kann dies als arglistige Täuschung gewertet werden – mit ernsten rechtlichen Konsequenzen.
Gut zu wissen: Bei Defekta.de geben Sie bereits im Bewertungsformular an, welche Schäden oder technischen Probleme vorliegen. Unsere Fahrzeugexperten dokumentieren diese Angaben im Kaufvertrag, damit beide Seiten abgesichert sind.
„Gekauft wie gesehen“ reicht oft nicht aus
Viele Privatverkäufer verlassen sich auf die Formulierung „gekauft wie gesehen“, um sich rechtlich abzusichern. Doch Achtung: Diese Klausel schützt nur dann, wenn alle bekannten Schäden auch wirklich genannt wurden. Wird ein Mangel absichtlich verschwiegen oder verharmlost, kann der Käufer dennoch vom Kauf zurücktreten oder sogar Schadenersatz verlangen (§ 123 BGB, § 434 BGB).
Bei einem Verkauf über Defekta.de gehen Sie dieses Risiko nicht ein. Unsere Verträge beinhalten eine klare Zustandsbeschreibung des Fahrzeugs, einschließlich aller bekannten Schäden. So gibt es keine Unsicherheiten – weder für Sie als Verkäufer noch für uns als Käufer.
Rückgaberecht? Nicht beim privaten Verkauf
Ein häufiges Missverständnis: Viele glauben, dass auch beim privaten Fahrzeugverkauf ein Widerrufsrecht oder Rückgaberecht besteht. Das ist jedoch falsch. Ein privat verkauftes Auto – auch mit Schaden – kann bei Einigung beider Parteien nicht zurückgegeben werden, solange der Vertrag korrekt zustande gekommen ist und der Zustand wie beschrieben war.
Defekta.de schließt mit Ihnen einen schriftlichen Kaufvertrag, in dem alle wesentlichen Punkte geregelt sind: Fahrzeugdaten, Zustand, Preis, Zahlungsart und Übergabedatum. Damit ist der Verkauf rechtssicher abgeschlossen, und Sie müssen keine Nachverhandlungen oder Rückabwicklungen befürchten.
Was passiert mit Versicherung und Zulassung?
Wenn Sie Ihr defektes Auto bei uns verkaufen, übernehmen wir auf Wunsch die Abmeldung bei der Zulassungsstelle. Sie erhalten eine Bestätigung über die Abmeldung, die Sie ggf. Ihrer Versicherung oder dem Finanzamt vorlegen können. Damit endet Ihre Verantwortung für das Fahrzeug – auch rechtlich.
Wichtig: Sollte das Auto nach dem Verkauf weiter auf Sie zugelassen bleiben, könnten Sie für Bußgelder, Steuerforderungen oder Verkehrsverstöße haftbar gemacht werden. Deshalb ist die sofortige Abmeldung (die wir übernehmen) ein wichtiger Bestandteil eines sicheren Verkaufs.
Der rechtssichere Weg: Verkauf über Defekta.de
Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Bewertung und bequeme Abwicklung, sondern auch einen transparenten und rechtssicheren Verkaufsprozess:
-
Schriftlicher Kaufvertrag mit detaillierter Schadensbeschreibung
-
Keine Haftung für versteckte Mängel bei korrekter Angabe
-
Sichere Bezahlung und Übergabeprotokoll
-
Unterstützung bei fehlenden Unterlagen
-
Auf Wunsch vollständige Abmeldung durch uns
Fazit
Die Frage „Ist der Verkauf eines defekten Fahrzeugs rechtlich sicher?“ kann mit Ja beantwortet werden – wenn Sie auf transparente Angaben, einen rechtsgültigen Vertrag und eine ordnungsgemäße Übergabe achten.
Bei Defekta.de sind Sie auf der sicheren Seite: Wir bieten Ihnen nicht nur faire Preise, sondern auch einen rechtlich abgesicherten Verkaufsprozess – zuverlässig, nachvollziehbar und professionell.
Jetzt Auto mit Schaden sicher verkaufen – mit Defekta.de.